Fördermittel für Existenzgründer bei Restschuldbefreiung ???

Ich bin jetzt seit 2 Monaten Existenzgründer eines Handwerksunternemens. Alle Formalitäten habe ich auf hochoffzieller Schiene geplant, geprüft und eintragen lassen Businessplan, Rentabilitätsvorschau, Liquiditätsplan, Beratung durch Handwerkskammer, Steuerberater und Arbeitsamt, BG-Bau, Finanzamt, Verbandsgemeinde, etc.). Alles über 6 Monate geplant und ausgearbeitet. Bis hier alles sehr positiv gelaufen. Selbst die Hausbank meinte das alles Hand und Fuß hat und Sie selten so ein gutes Unternehmenskonzept gesehen haben. Jetzt gibt es leider ein riesen Problem. Ich mußte vor 4,5 Jahren Privatinsolvenz anmelden aus privaten Gründen. Normalerweise würde die PI ja 6 Jahre laufen aber ich konnte sie durch viel Arbeit, Fleiß und Schweiß aus eigener Kraft 1,5 Jahre früher beenden und habe vorzeitig alle Forderungen beglichen. Gibt es auch sehr selten aber ich habe es geschafft die Vorzeitige Restschuldbefreiung zu erhalten. Fördermittel habe ich bei der KfW Bank zur Realisierung meines Vorhabens beantragt in Höhe von 40000€. Jetzt hat die KfW und auch die Hausbank mich im Regen stehen lassen und das Darlehen abgelehnt...sch..ße! Hab sogar Versicherungen gekündigt, und die bei der Hausbank machen "müssen". ( Haben die mir so durch die Blume zu verstehen gegeben...sonst keine positive Bewertung und Kredit.) Alles weil in der Schufa Restschuldbefreiung steht obwohl es ja überhaupt keine Restschuld mehr gibt! Nun weiß ich nicht mehr was ich machen soll bzw. kann. Ohne die Fördermittel kann ich alles vergessen. Kapital oder Bürgen hab ich keine. Wer weiß da Rat und wie seht ihr das ?

Existenzgründung, KfW, Restschuldbefreiung

Meistgelesene Fragen zum Thema Existenzgründung