Hat man einen Überschuß kann man es verrechnen lassen, die Rückvergütung wird aber immer niedriger. Für den Eigenbedarf ev. mit Speicher ist es ok.

...zur Antwort
Wie Kosten aufteilen in Fernbeziehung?

Hallo zusammen,

mein Freund und ich führen eine Fernbeziehung.

Er ist ab und zu bei mir, so 1 Mal in 2 bzw 2,5 Monaten.

Da bleibt er 2 einhalb bis fast 4 Wochen am Stück hier.

Das erste Mal war er hier fast 4 Wochen. Da gab er mir nichts an Nebenkosten und das Essen haben wir uns geteilt, habe ihn noch zusätzlich öfters eingeladen.

Jetzt kann ich mir das nicht mehr leisten.

Ich muss 403€ für die Wohnung zahlen + Strom + Internet +GEZ und was so anfällt + alles was fürs Auto anfällt.

Er zahlt für die Fahrt zu mir ca. 70€ bis 75€ insgesamt.

Weil wir ständig wegen Geld streiten, habe ich gesagt er brauch in Zukunft sich nicht an den Nebenkosten zu beteiligen. Lediglich fürs Essen für uns beide, da er, wenn er hier ist, alles mitbenutzen kann, inklusive Schwimmbad und Auto.

Gerade meint er, er sieht es nicht ein für uns beide Lebensmittel in der Zeit einzukaufen. (Also die Getränke würde eh jeder selber für sich zahlen)

Es wäre zu teuer und ist nicht fair weil er ja die Fahrtkosten schon übernimmt (70-75€ je nach dem).

Er selbst wohnt im Haus seiner Mutter und muss keine Miete zahlen, nur Strom und Internet.

Meine Fixkosten betragen jeden Monat über 500€ + was am Auto anfällt.

Vor kurzem musste ich 1150 € fürs Auto (Reparatur usw.) ausgeben.

Da hat er immerhin sich mit 50€ beteiligt, was er mir seit Wochen vorwirft.

Wohlgemerkt will er das Auto nicht missen und besteht auch darauf dass ich ihn abhole.

Nach langem diskutieren hat er mir auch 50€ für die Nebenkosten Nachzahlung überwiesen.

Das ist aber nicht die Regel.

Ich kann mir leider das alles nicht mehr leisten und habe Angst vor einer riesen Nachzahlung, da allein die Heizkosten und Strom gestiegen sind.

Muss dazu sagen, dass wir in der Zeit die meiste Zeit in der Wohnung verbringen und der Fernseher, Laptop und Handy fast durchgehend laufen.

Ich möchte halt nicht als Abzockerin dastehen, da er das so hinstellt. Ich möchte nur eine Beteiligung, entweder dass er für uns wenigstens das Essen übernimmt (Getränke zahlt jeder selbst) oder dass er mir pro Woche 25€ an Nebenkosten überweist.

Die betragen hier ca. 200€ und jeder sein Essen selbst zahlt.

Habt jemand eine Lösung da dieses Streits mich stressen und uns nicht weiterbringen?

Sorry für den wirren Text aber ich bin schon mit dem Latein am Ende, da wir zu keiner Einigung kommen und so geht's nicht weiter, ich möchte nur zur Ruhe kommen.

Er will alles mitbenutzen und sieht nicht ein zu sparen, aber beschwert sich sobald ich eine Beteiligung verlange.

Danke schonmal fürs durchlesen und für jede Antwort.

...zur Frage

Wenn man es mit ihm nicht besprechen kann ist er kein Freund. 50/50 alles aufteilen.

...zur Antwort
Ich reduziere die Zahl der Restaurantbesuche

Es ist ein Grund, warum ich die Politik das nicht verzeihe: Lockdowns.

...zur Antwort
Andere Ansicht

was erlaubt ist kann man nur erlauben. Nichts Neues erschliessen hilft gegen Klimawandel und Überschwemmungen.

...zur Antwort
Andere Ansicht

Da alles nach Wahlen abgeschwächt wird bin ich sehr froh darüber.

...zur Antwort

Am Besten reparieren lassen und nicht melden.

...zur Antwort

Am dringensten braucht man einen Steuerberater. Aber Gewerbe gleich anmelden würde ich nicht. Wo kein Kläger ist kein Richter. Erst wenn ein Gewinn da ist.

...zur Antwort

Meine Info ist, dass man mit einem beeinträchtigem Kind so lange zahlen muss bis es selbsterhltungsfähig ist.

...zur Antwort

Nein darfst Du nicht. Außer Du sagst: Vater ist Dir ganz unbekannt. Es ist aber kein Verzicht in dem Sinne.

...zur Antwort

Ein Problem wäre es wenn die Eltern das nicht akzeptieren.

...zur Antwort

Es ist nicht verboten. Wird ständig gemacht.

...zur Antwort

Sind keine Deutsche und bekommen eine Teilrente aus D (damals noch BRD). Man muss sie natürlich dort versteuern.

...zur Antwort

Auch mein Problem, ich würde den Preis in die Behandlung integrieren und sie zur Probe herschenken. Wenn sie total harmlos sind.

...zur Antwort
Ja, es muss was passieren. Die Vorschläge sind OK

Geht nur mit Neuwahlen.

...zur Antwort

Kann nur für Österrreich sagen: verkauft man eine Immobilie nach 5 Jahren (ohne HWS) gibt es eine.

...zur Antwort

Es gibt in Österreich Gerüchte, wonach viele Reinigungskräfte es ohne Meldung tun, auch Politiker haben welche. Aber melden muss man.

...zur Antwort