Strafzölle gegen China. die richtige Maßnahme für USA? Auch für die EU?

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Keinen Handelskrieg riskieren. Alles lassen wie es ist. 57%
Andere Idee 43%
Zölle auf e-Autos sind eine gute Idee. 0%

4 Antworten

Andere Idee

So lange man gemeinsam am Tisch sitzt, kann man miteinander reden.

Wenn jede Partei die Subventionen der jeweils anderen mit Zöllen neutralisiert, entsteht ein Normalzustand, mit dem alle Leben können, was auch vermittelbar sein sollte.

Wenn man zusammen an einem Tisch sitzt.

Keinen Handelskrieg riskieren. Alles lassen wie es ist.

persönlich tangiert mich das peripher...

schlecht ist es nur für die Firmen, die in China sich angesiedelt haben...besonders die deutschen PKW Firmen

wie sagte damals 2013 Helmut Schmidt...

"Europa wird in Jahren nur noch eine geringe Rolle spielen, Deutschland wird weiter auf der Strecke bleiben"


wfwbinder 
Fragesteller
 15.05.2024, 09:19
schlecht ist es nur für die Firmen, die in China sich angesiedelt haben

Das eher nicht, denn die produzieren in China für China.

Die, die am meisten davor warnen die Zölle einzuführen, sind die ,die von Einfuhrzöllen in China betroffen wären. Z. B. der Deutsche Werkzeugmaschinenbau.

1
Andere Idee

Welcher Zoll ist ein "Zoll" oder "Einfuhrzoll" und welcher Zoll ist ein "Strafzoll"

Ich schätze den Begriff Strafzoll gibt es beim Finanzministerium nicht. Wahrscheinlich gibt es den nur in der Politik und den Medien...

Zölle sind zum Regulieren der Warenströme da. Ob jetzt ein 100% Zoll im Einzelfall besser ist als ein 5% Zoll, darüber kann man streiten.

Woher ich das weiß:Recherche
Keinen Handelskrieg riskieren. Alles lassen wie es ist.

Angeblich soll doch Apple einen Großteil der Produktion in China erledigen lassen. Da dürfte sich die US -Regierung nicht gerade Freunde im eigenen Land mit derartigen Teuerungen schaffen.

Für uns Europäer wäre ein solcherart provozierter Handelskrieg eine absolute Katastrophe. Deutsche Autobauer beispielsweise verkaufen immer weniger Fahrzeuge in China. Mit hohen Zöllen dürfte das dann gegen Null gehen.